Die Lehre der Chakren ist hauptsächlich aus der traditionellen indischen Medizin bekannt. Chakren sind Energiezentren, die sich über unseren Körper verteilen. Sieben solcher Chakren werden als
Hauptenergiezentren des Menschen angesehen und befinden sich nach der Chakrenlehre entlang der Wirbelsäule bzw. in der senkrechten Mittelachse des Körpers. Diese werden durch einen Energiekanal
miteinander verbunden.
- Wurzelchakra
- Sakralchakra
- Solarplexus
- Herzchakra
- Kehlkopfchakra
- Stirnchakra
- Kronenchakra
Ziel und Aufgabe der Chakrenarbeit ist es, diese Zentren in Harmonie und Balance zu bringen, vorhandene Störungen zu beseitigen und frische Energie zuzuführen. Fließen diese Energien harmonisch,
so ist der Mensch meist auch körperlich, geistig und seelisch stabil.
Haben wir mit einem Thema oder einem Organ Probleme, so ist oftmals auch der Energiefluss in dem dazugehörigen Zentrum gestört. In der Chakrenarbeit wird versucht, diese Störungen/Blockaden des
Energieflusses zu beheben und es findet wieder vermehrt ein Ausgleich aller Chakren statt.
Um den Fluß der Energien zu unterstützen oder wieder in Gang zu bringen, wird mit verschiedenen energetischen Techniken gearbeitet.