Die Psychokinesiologie ist eine einfache und wirkungsvolle Verbindung von Körperarbeit und Psychotherapie. Sie kann im Unterbewusstsein gespeicherte seelische Konflikte bewusst machen, die
daraufhin aufgelöst werden können. Oftmals haben Krankheiten oder Schmerzen „unerlöste“ seelische oder psychische Ursachen. Diese wurzeln wiederum meist in früheren traumatischen Ereignissen.
Körperliche Symptome können unterschiedliche Ursachen haben, z..B. ein Konflikt aus der Vergangenheit oder auch Leistungsdruck. Der Konflikt „schreit“ nach Erlösung. Das kann sich darin äußern,
wenn man von etwas „die Nase voll hat“, „eine schwere Last auf den Schultern spürt“, oder es „läuft einem die Galle über“. Solche Redewendungen können auf einen Konflikt deuten, der sich nicht so
offensichtlich an der Oberfläche befindet.
Die Psychokinesiologie unterstützt bei der Arbeit an der eigenen Persönlichkeit, um damit auf dem eigenen Lebensweg voranzukommen. Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests tritt der Therapeut
in Kontakt mit dem Unterbewusstsein des Patienten. Auf diese Weise kommt er an versteckte oder nicht bewältigte Konflikte, die dann wiederum mit Hilfe sanfter kinesiologischer Methoden
azfgelöstwerden können.